In diesem Bereich wollen wir euch Informationen zur Ausbildung im Verein geben. Es sind alle Tauchscheine und Sonderkurse gelistet, die von unserern Tauchlehrern und Trainern abgenommen werden können.
Wenn Ihr Interesse an einer Ausbildung bei uns im Verein habt, meldet euch bitte bei unseren Ausbildern.
Ausbildungsstufen
Die DTSA sind die Befähigungsnachweise des VDST für den Sporttaucher. Die Kurse bilden in drei separaten Richtungen zum Geräte, Apnoe- und Nitroxtauchen aus und bauen innerhalb dieser Ausbildungsrichtungen methodisch aufeinander auf. Die Ausbildung zum Gerätetauchen beginnt nach dem „Reinriechen“ bei einem Schnuppertauchgang mit dem DTSA Grundtauchschein zum Kennen lernen der Materie und führt über das DTSA Basic zum Einstieg in das Freiwassertauchen und das DTSA * zur Freiwassergrundausbildung hin zu den DTSA ** und DTSA *** für die eigenständige Durchführung von Gerätetauchgängen. Der DTSA **** Taucher erweitert seinen taucherischen Horizont in dem er seine Kenntnisse und Fähigkeiten durch weitere Erfahrungen ergänzt. Die Ausbildung zum Apnoetauchen beginnt mit der DTSA Apnoe * zum Kennen lernen der Materie und führt über die DTSA Apnoe ** und DTSA Apnoe *** hin zur Durchführung anspruchsvoller Apnoetauchgänge. Die Ausbildung zum Nitroxtauchen beginnt mit dem DTSA Nitrox * zur Einführung von Nitrox als sicherem Atemgas und führt hin zum DTSA Nitrox ** zur sicheren Durchführung von Nitroxtauchgängen mit einem Gaswechsel für die Dekompression.
Alle DTSA sind zugleich Abzeichen des Tauchsportweltverbandes, der Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques (CMAS), und damit weltweit anerkannt. Ergänzend zu den einzelnen DTSA-Stufen können verschiedene Spezialkurse (SK) absolviert werden, die zusätzlich für das Sporttauchen qualifizieren und außerdem auf die jeweils nächste DTSA-Stufe vorbereiten. Die SK sind in der VDST-SK-Ordnung geregelt. Für die vorbereitende Qualifizierung der jungen Sporttaucher kann eine separate Ausbildung durchlaufen werden, die in den Kindertauchsportabzeichen (KTSA) ebenfalls aufeinander aufbauender Stufen mündet. Auch hier können zwischen den einzelnen Ausbildungsstufen Spezialkurse, die Kinderspezialkurse (KSK), absolviert werden. Endziel der Kinderausbildung ist die Vorbereitung auf den Erwerb des DTSA *. Die Kinderausbildung ist in der VDST-KTSA-Ordnung geregelt.
Regeln und Empfehlungen zur
Tauchgruppenzusammenstellung des VDST
Brevetstufe |
Brevetstufe |
Autorisierung |
max.Tauchtiefe |
|||
Basic Diver | mit | Basic Diver | = | NEIN | ||
Taucher* | mit | Taucher* | = | NEIN | ||
Taucher** | mit | Taucher* | = | JA | = | 20m |
Taucher** | mit | 2 Taucher* | = | NEIN | ||
Taucher** | mit | Taucher** | = | JA | = | 40m |
Taucher*** | mit | Basic Diver | = | JA | = | 12m |
Taucher*** | mit | Taucher* | = | JA | = | 40m |
Taucher*** | mit | Taucher* bis 16 Jahre | = | JA | = | 25m |
Taucher*** | mit | Taucher** | = | JA | = | 40m |
Taucher*** | mit | Taucher*** | = | JA | = | 40m |
Taucher**** | mit | Basic Diver | = | JA | = | 12m |
Taucher**** | mit | Taucher* | = | JA | = | 40m |
Taucher**** | mit | Taucher* bis 16 Jahre | = | JA | = | 25m |
Taucher**** | mit | Taucher** | = | JA | = | 40m |
Taucher**** | mit | Taucher*** | = | JA | = | 40m |
Taucher**** | mit | Taucher**** | = | JA | = | 40m |
Quelle: Verband Deutscher Sporttaucher e.V. – vdst_dtsa_ordnung-01_01_08.pdf